Veganes Bœuf Stroganoff
Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem herrlichen Rezept. Tatsächlich passt das vegane Boeuf Stroganoff perfekt als veganes Abendessen oder als veganes Mittagessen. Dabei ist es auch ein totales, veganes Familiengericht.
Ich hab dieses tolle, vegane Ragout vor kurzem für mich entdeckt und war sofort schockverliebt. Zum einen schmeckt das vegane Boeuf Stroganoff richtig gut, zum anderes ist es ein super vielseitiges Gericht, dass deiner Kreativität viel Spielraum erlaubt.
So kannst du ständig kleine Variationen vornehmen und so das Gericht immer ein bisschen anderes gestalten. Je nachdem, was du auf dem Markt findest und worauf du gerade Lust hast.
Ein paar Tipps, wie du dein veganes Boef Stroganoff noch variieren kannst, findest du am Ende des Rezeptes.
Zutaten:
Für das vegane Rindfleich:
150 g Sojaschnetzel (Trockenmasse)
500 ml Gemüsebrühe
1 EL vegane Worcester Sauce
2 EL Hefeflocken
2 EL Stakesauce
½ TL Knoblauchpulver
½ TL geräucherte Paprika
½ TL Zwiebelpulver
2 EL BBQ-Rub
Salz
Pfeffer
Für die Sauce:
2 TL vegane Butter
2 große Zwiebeln vorzugsweise Schalotten
4 Knoblauchzehen
250 g braune Champions
2-3 ELMehl
500 ml Gemüsebrühe
1 Becher Crème fraîche
2 EL mittelscharfer Senf
1 EL vegane Worcester
2 EL Bierhefeflocken
Salz
Pfeffer
frische Petersilie
Kleiner Tipp für dich:
Ich serviere das vegane Boeuf Stroganoff immer mit etwas Petersilie. Wen du magst, kannst du natürlich auch bei den Kräutern variieren. Dill passt auch sehr gut.
So gelingt es auf jeden Fall:
Als erstes weichst du die Sojaschnetzel für ca. 15 Minuten in heißem Wasser ein.
Danach presst du die Schnetzel gut aus und bestreust sie reichlich mit BBQ-Rub.
Du erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und brätst die Schnetzel solange, bis sie die restliche Flüssigkeit abgegeben haben.
Nun löscht du die Schnetzel mit einem halben Liter Gemüsebrühe, gibst die restlichen Zutaten für das vegane Rindfleisch hinzu und lässt alles braten, bis die Flüssigkeit verkocht ist und die Schnetzel eine schöne, goldbraune Farbe haben.
Jetzt nimmst du die Schnetzel aus der Pfanne und stellst sie erst einmal zur Seite.
Die Sauce:
Du schneidest die Zwiebeln in kleine Stücke und brätst sie in der Butter an.
In der Zeit schneidest du die Champignons in hauchdünne Scheiben. Wenn die Zwiebeln glasig sind, gibst du die Pilze ebenfalls in die Pfanne und lässt alles für ca. 5 Minuten braten.
Dann hackst du den Knoblauch in kleine Stücke und brätst in kurz an.
Jetzt bestreust du alles mit Mehl, lässt es noch 1 Minute anbraten und löscht es dann mit der Gemüsebrühe.
Als nächstes gibst du die restlichen Zutaten für die Sauce hinzu, mischt alles gut zusammen, würzt es mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack ab und lässt es solange kochen, bis es deine Wunschkonsistenz erreicht hat.
Zum Schluss gibst du wieder die Schnetzel in die Sauce, lässt sie kurz mitkochen und fertig ist dein veganes Boeuf Stroganoff.
Servieren:
Das vegane Boeuf Stroganoff passt super gut zu selbstgemachten Pommes, Salzkartoffeln oder Kroketten. Reis geht auch sehr gut.
Ich hatte tatsächlich dieses Mal keine Zeit zum Supermarkt zu gehen und hab deshalb Tagliatelle genommen. Das war auch sehr lecker und hat meinen kleinen Sohn besonders gefreut.
Dein Zusatz-Tipp:
Wie schon gesagt, ist das vegane Boef-Stroganoff ein Gericht, dass viel Spielraum für eigene Ideen zulässt.
So kannst du es etwas pikanter würzen, indem du eine getrocknete Chilischote mit in der Sauce kochst (hier passen Chipotles wegen des Raucharomas gut, aber auch die etwas mildere, eher schokoladige Ancho-Chili ist interessant).
Oder du verwendest frische Tomaten, Zitronensaft, einen anderen Senf oder kombinierst das Gericht mit ein paar Gewürzgurken und/oder Kapern.
Du kannst auch eine Cashew-Sahne statt das Crème fraîche verwenden. Dabei gehst du aber mehr in die Richtung eines herkömmlichen Ragouts und verlierst ein bisschen den typischen , leicht säuerlichen Stroganoff-Geschmack.